Schokolade ist nicht gleich Schokolade. Besonders wenn es sich um die soeben von der EU gekennzeichnete Traditionsschokolade aus Modica handelt. Am 8. Oktober 2018 wurde sie von der EU zu den geschützten Produkten des kleinen Barockstädtchens Modica erklärt.
Weiterlesen
Das kleine Barockstädtchen wird jedes Jahr Schauplatz imposanter Osterumzüge
Die Settimana Santa hat für die Sizilianer eine ganz besondere Bedeutung. In jeder Stadt Siziliens zieht es die Einwohner auf Straßen und Plätze, um dem großen Drama der Passion Christi beizuwohnen, dessen Elemente der Verrat, der Mord und der Schmerz einer Mutter sind. Weiterlesen
Die legendäre Liebesgeschichte zwischen einer Sizilianerin und einem Moren
Wer kennt sie nicht, die eigentümlichen Morenköpfe aus Keramik, die als handbemalte Vasen auf sizilianischen Balkonen die vorbeilaufenden Touristen mit starrem Ausdruck fixieren. Ob mit heller oder dunkler Hautfarbe, zusammen mit einem Frauenkopf oder allein, allen ist eine Krone auf dem Haupt gleich. Weiterlesen
Sonnenbrille, Handy, Fernseher, Auto und …eine Heilige
Wo anderswo das Ende des Smartphones eingeläutet wird, und die Deutschen den Handykonsum begrenzen, folgen die Italiener zwar dem Trend von weniger aber teureren Smartphones, aber für die Sizilianer ist das Handy mehr als nur ein Kommunikationsmittel. Weiterlesen
Der aromatische Frischkäse aus Schafs- oder Kuhmilch ist aus der sizilianischen Küche nicht wegzudenken. Durch Zugabe von Frischmilch zur Molke und Aussonderung des Kaseins durch Säure wird dieser bei 90 °C gewonnen. Die Besonderheit ist, dass Ricotta offiziell nicht als Käse, sondern als Milchprodukt klassifiziert ist, weil die Ricottamasse nicht durch Koagulation von Kasein, sondern durch vorsichtiges Abschöpfen der flüssigen Molkenproteine, die sich während der Käseherstellung vom Quark trennen, gewonnen wird. Weiterlesen